theinder.net – Seit fast 25 Jahren das Indien-Portal für Deutschland – For almost 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २० वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

So., 13. April, 2025
StartUnterhaltungMit Pankaj Udhas stirbt auch ein Teil des Ghazals

Mit Pankaj Udhas stirbt auch ein Teil des Ghazals

(ts) Der indische Sänger Pankaj Udhas, bekannt für seine meisterhaften Interpretationen der Ghazal-Musikform, ist am 26. Februar 2024 im Alter von 72 Jahren in Mumbai nach langer Krankheit verstorben. Die traurige Nachricht wurde von seiner Tochter Nayaab über einen Instagram-Post veröffentlicht: „Mit schwerem Herzen müssen wir euch vom traurigen Tod von Padmashri Pankaj Udhas am 26. Februar 2024 aufgrund einer langen Krankheit berichten.“

Pankaj Udhas begann seine Karriere 1980 mit dem Ghazal-Album Aahat und legte damit den Grundstein für eine beeindruckende musikalische Laufbahn. Weitere erfolgreiche Alben folgten, darunter Mukarar (1981), Tarrannum (1982), Mehfil (1983), Pankaj Udhas Live at Royal Albert Hall (1984), Nayaab (1985) und Aafreen (1986). Diese Werke prägten nicht nur die Ghazal-Musik, sondern machten Udhas auch zu einem unverwechselbaren Namen in der Musikszene Indiens.

Ein besonderer Wendepunkt in seiner Karriere war die Veröffentlichung des Songs „Chitthi Aayee Hai“ im Jahr 1986 für den Film Naam von Mahesh Bhatt. Der Erfolg dieses Titels eröffnete ihm eine breite neue Fanbasis. Auch in weiteren Bollywood-Filmen wie Dayavan (1988), Gawaahi (1989), Ghayal (1990), Saajan (1991) und Mohra (1994) trug Udhas mit seinen Songs maßgeblich zum Erfolg bei. Zudem komponierte er Lieder für die Bollywood-Filme Aurat Pair Ki Juti Nahin Hai (1985) und Ek Hi Maqsad (1988).

Im Jahr 2006 wurde Udhas mit dem Padmashree, einer der höchsten zivilen Auszeichnungen Indiens, für seine Verdienste um die Ghazal-Musik und sein wohltätiges Engagement ausgezeichnet.

Indiens Premierminister Narendra Modi äußerte sich zu Udhas‘ Tod mit den Worten: „Wir trauern um den Verlust von Pankaj Udhas Ji, dessen Gesang eine Vielzahl von Emotionen übermittelte und dessen Ghazals direkt zur Seele sprachen. Er war ein Leuchtfeuer der indischen Musik, dessen Melodien Generationen überdauerten. Ich erinnere mich an unsere verschiedenen Begegnungen über die Jahre hinweg. Sein Weggang hinterlässt eine Lücke in der Musikwelt, die niemals gefüllt werden kann. Mein Beileid gilt seiner Familie und seinen Anhängern. Om Shanti.“

Anurag Thakur, der indische Minister für Information und Rundfunk, drückte ebenfalls sein Bedauern aus: „Tief erschüttert von der Nachricht vom Tod von Pankaj Udhas Ji. Seine Karriere, die mehr als vier Jahrzehnten umspannt, bereicherte unsere Musikindustrie und beschenkte uns mit einigen der unvergesslichsten und melodischsten Ghazals. Sein Tod ist ein irreparabler Verlust für unsere Musikwelt. Mein aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie, seinen Freunden und seinen Anhängern in dieser schwierigen Zeit. Möge seine Seele in Frieden ruhen.“

Auch Anup Jalota, ein Kollege von Udhas und ebenso eine musikalische Legende, drückte sein tiefes Bedauern aus: „Schockierend… Musiklegende und mein Freund Pankaj Udhas ist verstorben. Wir sprechen der Familie und den Liebsten unser herzliches Beileid aus in dieser schweren Zeit.“

Pankaj Udhas hinterlässt ohne Zweifel ein unschätzbares Erbe in der indischen Musikgeschichte, das sowohl die Ghazal-Tradition bewahrte als auch für neue Generationen zugänglich machte.

Foto: (c) Bollywood Hungama

Tina Singh
Tina Singh
Tina schrieb ihren ersten Artikel für theinder.net bereits 2005 und interessiert sich für gesellschaftliche Themen, Musik und Reisen. Heute ist sie im Touristikbereich tätig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com